![]() |
Skyline Aarau (www.wandprinz.ch) |
![]() | |
Bücherbrocki Aarau |
Impressionen nach dem Maienzug vom 1. Juli 2016 in der Stadt Aarau
Fröhliche festlich gekleidete Kinder und Erwachsene
Blumengeschmückte Brunnen
![]() |
Spiegelung am Gais Center. |
![]() |
Schüler der Minerva-Handelsschule haben Pause. |
![]() |
Sternwarte an der Alten Kantonsschule von 1916. |
![]() |
Alte Kantonsschule Aarau, 1896 eingeweiht. |
![]() |
Das Säulenhaus an der Laurenzenvorstadt von 1838, ehemals Kaufmannsvilla. |
![]() |
Portalrelief am Alten Zeughaus für General Hans Herzog (1915). |
![]() |
Altes Zeughaus, erbaut 1775 als bernisches Kornhaus. |
![]() |
Hasen in der Aarauer City: Schuhmacher-Hase. |
![]() |
Hasen in der Aarauer City: la grande dame. |
![]() |
Hasen in der Aarauer City: die Hauswirtschafterin. |
![]() |
Im Schaufenster am Rain: Blechkreisel zu Ostern wie vor 50 Jahren. |
![]() |
Hintere Vorstadt in Aarau. |
![]() |
Das Aarauer Stadthaus. |
![]() |
Schlossplatz vor dem Museum. |
![]() |
Forum Schlossplatz Aarau. |
![]() |
Goldener Ring am Forum Schlossplatz Aarau. |
![]() |
Heinrich Zschokke: Standbild im Kasinopark. |
![]() |
Buggeligässli beim ehemaligen Affenkasten in Aarau. Durchgang von der Vorderen und Hinteren Vorstadt. |
![]() |
Wirtshausschild Goldener Ochsen in der Vorderen Vorstadt. |
![]() |
Haus zum Wilden Mann: Fassade mit filigranem Balkongitter in der Vorderen Vorstadt. |
![]() |
Aarauer Rüeblimärt 2015 |
![]() |
Farbige Rüebli am Aarauer Rüeblimärt 2015 |
![]() |
Keramikmarkt (MAG 2015) auf dem Schlossplatz |
![]() |
Keramikmarkt 2015, im Hintergrund die Fassade des Museums |
![]() |
Die Suhrer Kinder beteiligen sich auf ihre Weise am Bachfischet 2015 |
![]() |
Bachfischet 2015 mit vielfältigen Lampions |
![]() |
Die Rathausgasse in Festbeflaggung (Eidg. Musikfest 2015) |
![]() |
Klapptulpen auf dem Bahnhofplatz: noch schnell die Aufgaben lösen ... Die grosse Bahnhofsuhr |
![]() |
Spiegelung der Bankfassade an der Bahnhofstrasse |
![]() |
Am Aargauerplatz mit McDonalds, Kunsthaus und Regierungsgebäude |
![]() |
Am Aargauerplatz das Regierungsgebäude des Kantons Aargau |
![]() |
Regierungsgebäude |
![]() |
Vordere Vorstadt mit Oberturm |
![]() |
Rain |
![]() |
Markante Giebel am Rain |
![]() |
Vom Rain und der Vorderen Vorstadt zum Holzmarkt |
![]() |
Tor am Oberturm |
![]() |
Rathausgasse – die Flaniermeile |
![]() |
Rathausgasse im Sommer |
![]() |
Milchgasse |
![]() |
Kirchgasse |
![]() |
Rathausgasse |
![]() |
Aarau – die Stadt der schönen Giebel |
![]() |
Restaurant Laterne |
![]() |
Bemalte Hausfassaden in der Rathausgasse |
![]() |
Obertor: Die Soldaten verabschieden sich (1915) |
![]() |
Holzmarkt und Vordere Vorstadt |
![]() |
Bei der Ref. Stadtkirche |
![]() |
Plattform bei der Ref. Stadtkirche mit Blick nach Gösgen |
![]() |
Ref. Stadtkirche mit den Chorfenstern von Felix Hoffmann |
![]() |
Glasmalereien von Felix Hoffmann |
![]() |
Orgelprospekt in der Ref. Stadtkirche |
![]() |
Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Kirchplatz |
![]() |
Unterhalb der Ref. Stadtkirche: Spielplatz unter schattigen Bäumen mit dem alten Kirchenportal |
![]() |
Blick in die Halde |
![]() |
Der Beobachtungsposten ist besetzt |
![]() |
Von der Halde Blick zum Hungerberg und zum Alpenzeiger |
![]() |
Die Halde mit individuellen Häusern |
![]() |
In der Halde |
![]() |
Versteckter Durchgang zum Haldenring |
![]() |
Haldenring mit den Kleingärten |
![]() |
Am Haldenring: auf Fels gebaut |
![]() |
Durchgang zur Halde |
![]() |
Halde mit Blick zur Ref. Stadtkirche |
![]() |
An der Schiffländestrasse beim Steinmetzatelier |
![]() |
Bei der Kettenbrücke: der Philosophenweg |
![]() |
Der Sandstrand von Aarau |
![]() |
Mühlerad am Schlössli |
![]() |
Durchgang im Hammer |
![]() |
Gsundbrünneli (Hammer) |
![]() |
Gartenwirtschaft (Hammer) |
![]() |
Durchblick vom Zollrain in die Halde |
![]() |
Belebtes Restaurant Tuchlaube |
![]() |
Malereien am Haus zur Tuchlaube |
![]() |
Wandmalerei am ehemaligen Restaurant Salmen an der Metzgergasse |
![]() |
Metzgergasse mit Wirtshausschild Rössli |
![]() |
Offener Stadtbach in der Pelzgasse |
Der Politiker und Schriftsteller Heinrich Zschokke im Kasinopark |
![]() |
Tradition am Graben |
![]() |
Skulptur am Holzmarkt/Graben: Wehret den Anfängen |
![]() |
Die Stadtbibliothek am Graben |
![]() |
Kasinopark mit Café Litéraire |
![]() |
Laurenzenvorstadt |
![]() |
Stadtmuseum mit Schlössli |
![]() |
Die Fassade des Museums |
![]() |
Ecke Zollrain/Rathausgasse mit Blick vom Stadthaus zur Ref. Stadtkirche |
![]() |
Metzgergasse |
![]() |
Wirtshausschild in der Kronengasse |
![]() |
Turm der Kath. Kirche |
![]() |
Chorraum in der Kath. Kirche |
![]() |
Besinnungsraum in der Kath. Kirche |
![]() |
Grosses Herz im Vorgarten des Kath. Pfarrhauses
|
![]() |
Offener Bücherschrank im Telli. |
![]() |
Gärtnerarbeiten beim Kantonsspital. |
![]() |
Pumpwasserhäuschen der Industriellen Betriebe Aarau in der Telli. |
![]() |
Flugbild der Region Aarau im Einkaufszentrum Telli. |
![]() |
Wohnortsuche. |
![]() |
Ich habs gefunden. |
![]() |
Beim Schäppchenmarkt in der Altstadt. |
![]() |
Für Unterhaltung ist gesorgt mit Clownin Susi. |
![]() |
Kinder haben Freude. |
![]() |
2016 – Baugrube im Aeschbachquartier – die Aeschbachhalle bleibt bestehen. |
2019 – Eröffnung des Aeschbachquartiers.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen